Warnmeldungen des BBK

Hier finden Sie den weiterführenden Link zur amtlichen Warnseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK):

 

warnpage

Beflaggungskalender Rheinland-Pfalz

Hier finden Sie Termine und Anlässe, zu denen in Rheinland-Pfalz die öffentlichen Gebäude (staatliche und kommunale Verwaltung, öffentliche Schulen, Gebäude von Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts) beflaggt werden:

  • 27.01.: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (halbmast)
  • 01.05.: Tag der Arbeit
  • 09.05.: Europatag (nach Möglichkeit mit Europaflagge)
  • 18.05.: Tag des In-Kraft-Tretens der Landesverfassung
  • 23.05.: Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes
  • 17.06.: Jahrestag des Volksaufstands in der ehemaligen DDR im Jahre 1953
  • 20.06.: Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
  • 20.07.: Jahrestag des Aufstands gegen Unrecht und Tyrannei des Nationalsozialismus im Jahre 1944
  • 03.10.: Tag der Deutschen Einheit
  • am Volkstrauertag, dem zweiten Sonntag vor dem 1. Advent (halbmast)
  • sowie an den Tagen allgemeiner Wahlen (Wahl zum Europäischen Parlament, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen).

Daneben kann die Ministerpräsidentin bei besonderen Anlässen die Beflaggung anordnen.

Staatliche Verwaltungen setzen grundsätzlich die Landesflagge, Gemeinden und Gemeindeverbände, Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie öffentliche Schulen die Landes- oder Bundesflagge.

Bei Anlässen, die Europa betreffen, wird soweit möglich auch die Europaflagge gesetzt.

Die Beflaggung beginnt um 8.00 Uhr und endet mit Einbruch der Dunkelheit.

Weitere Informationen finden Sie auf der Protokollseite Inland der Bundesregierung.

Thema des Tages

  • Am heutigen Donnerstag treten im Süden Deutschlands zum Teil schwere Gewitter auf, in der Nacht zum Freitag zieht dann ein Starkregengebiet über die östliche Mitte nordostwärts. Was passiert im Detail und wie gestaltet sich das Wetter am Wochenende?

F-M-WEB-Aktuell

Deutschlandwetter im Sommer 2025

Pressemeldung des DWD vom 29.08.2025

Warmer Sommer mit nassem Juli und langen Trockenphasen

 

Deutschlandwetter im August 2025

Pressemeldung des DWD vom 29.08.2025

Warmer August 2025 mit viel Sonnenschein und teils erheblicher Trockenheit

 

Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt

Meldung 11.08.2025

Am 15. August feiern wir wieder das Hochfest Maria Himmelfahrt.
Ein sehr schöner Brauch an diesem Fest ist die Kräuterweihe in der Kirche.

Das Brauchtum geht vermutlich auf die Überlieferung des Kirchenvaters Johannes von Damaskus zurück, der zufolge dem leeren Grab Mariens bei seiner Öffnung ein Wohlgeruch nach Rosen und Kräutern entstiegen sein soll. 

 

Skispringen-Feed