Abenteuer Hausbau - Der Innenausbau in Eigenleistung

Nachdem nun am 30.10.2023 die offizielle Hausübergabe stattgefunden hat, darf die Bauherrschaft nun endlich mit dem weiteren Innenausbau in Eigenleistung beginnen. Diese umfassen das Spachteln und streichen der Wände, abhängen der Decken und das verlegen von Laminat auf den Fußböden.

Davon werden wir in dieser Rubrik nun je nach Baufortschritt berichten.

Ebenso packen wir hier noch die anstehnden Nacharbeiten der Firma DANHAUS rein.

 

Nachdem nun am 30.10.2023 die offizielle Hausübergabe stattgefunden hat, darf die Bauherrschaft nun endlich mit dem weiteren Innenausbau in Eigenleistung beginnen. Diese umfassen das Spachteln und streichen der Wände, abhängen der Decken und das verlegen von Laminat auf den Fußböden.

Davon werden wir in dieser Rubrik nun je nach Baufortschritt berichten.

Ebenso packen wir hier noch die anstehnden Nacharbeiten der Firma DANHAUS rein.

 

Nacharbeiten Firma DANHAUS

 

31.10.2023: Fliesen

Bereits einen Tag nach der Hausübergabe rückte noch einmal ein Fliesenleger an, um im Bad noch die restlichen Arbeiten auszuführen.

Links und rechts neben der Tür verfugte er noch die Fliesen an der Wand. In den Raumecken, in der Ecke der Dusche, entlang der Duschwanne sowie an der Fließe in der Fensterlaibung wurde noch Silikon eingespritzt.

Somit sind nun alle Arbeiten des Fliesengewerkes abgeschlossen. Grüner Haken dran. :)

Bilder der Fliesen-Nacharbeiten


07. + 10.11.2023: Elektro – wir haben endlich Strom im Haus!

Noch bei der Bauabnahme vor etwas mehr als einer Woche hörte es sich nach einer langwierigen Sache an. Doch plötzlich ging es ganz schnell: Am Dienstag rückten die Männer der Elektrofirma und der Pfalzwerke an. Es wurde ein Zähler in unserem großen Zählerschrank montiert. Der Baustrom wurde abgeklemmt. Gleichzeitig machten die Mitarbeiter der Elektrofirma die erforderlichen Arbeiten, sodass wir am Ende des Tages tatsächlich Strom im Haus hatten.

Zwei Wehrmutstropfen gab es aber: Da der Baustromkasten abgeklemmt wurde und die Heizung dort provisorisch angeschlossen war, funktionierte diese nun nicht mehr. Und unsere Objektbeleuchtung funktionierte leider auch noch nicht.

Aber die Elektriker waren ohnehin noch nicht fertig. Am Freitag rückten diese noch mal an und installierten die Lüftungsanlage samt Schalter. Krankheitsbedingt konnte die Sattelitenschüssel aber nicht montiert werden und eine der Lüftungsgeräte war auch defekt. Deshalb müssen die Elektriker nochmal anrücken.

Aber eine tolle Sache gab es dann doch noch: Sie konnten die Heizung und die Brauchwasserwärmepumpe sowie die Zirkulationspumpe in Betrieb nehmen. So wurde es wieder schön warm im Haus und wir haben nun auch warmes Wasser. Also an diesen Teilbereich: Grüner Haken dran. :)

Und am 19.11.2023 haben wir dann die ersten typischen Baustellenlampenfassungen angeklemmt: Im EG und OG in den Dielen und im GästeWC. Die Räume, in denen wir arbeiten, werden mit einem LED-Strahler erhellt. Sieht schon schnuckelig aus wenn dann am Abend das erste Licht durch die Fenster unseres Häuschens strahlt...

20231118 185614

 

20231118 185632

Das Baustellenlicht wurde dann am 25.11.2023 durch weitere Baustellenlampenfassungen ergänzt, so dass wir nun im ganzen Haus in jedem Zimmer licht haben. :)


14.11.2023: Treppe

Beim ursprünglichen Montagetermin der Treppe im Oktober konnte ja an einer Wand zum Kellerloch eine Verkleidung nicht montiert werden, weil das Teil nicht in der richtigen Größe geliefert wurde. Ebenso fehlten noch Handläufe an den Wänden.

Dies wurde am 14.11.2023 nachgeholt: Der fehlende Teil der Treppenlochverkleidung wurde montiert und der Handlauf an der Wand runter in den Keller. Dabei erfuhren wir, dass zum OG gar kein Handlauf an die Wand kommt, weil dort ja schon das eigentliche Geländer ist, und unten im Keller am letzten Stück der Treppe konnte an der Wand der Handlauf nicht montiert werden, weil dort noch die Styroporwände nicht verkleidet sind. Am Styropor kann sowas dann natürlich nicht montiert werden. Schön, dass man das auch mal weiß: Uns wurde nämlich nix gesagt sonst hätten wir ja Fermacell oder ne OSB-Platte am die Wand gemacht. Aber egal: Wir vereinbarten mit dem Monteur der Treppenbaufirma, dass wir das kleine letzte Teil dann selbst montieren, sobald die Wand im Kellertreppenabgang gemacht ist.
Also auch an die Treppe: Grüner Haken dran. :)

 Bilder der Treppennacharbeiten


22.11.2023: Fensterbänke, Wände und Photovoltaik

Es ist erstaunlich wie sich derzeit die Firmen in unserem Haus die Klinke in die Hand geben. Ein solches Tempo hätte man sich noch während der eigentlichen Bauphase gewünscht.

Für den Mittwoch hatte sich tags zuvor die Firma angekündigt, die die Fensterbänke außen und die Innenfensterbank der Gaube setzen sollte. Die Außenfensterbänke wurden auch dienstags mit UPS geliefert.

Und so haben wir seit Mittwoch endlich unseren Außenfensterbänke im OG montiert und wir können auch mal alle Rollläden runterlassen. :) Und mit der Innenfensterbank der Gaube sind nun auch innen alle Fensterbänke endlich komplett. Also: Grüner Haken dran.

Auch die ausgebeulte Fermacellplatte an der Wand zur Küche wurde ausgebessert und auch die Wand in der Diele zum Gäste-WC wurde ausgebessert. Also auch hier: Grüner Haken dran.

Und zu unserer Überraschung rückte – nach vorheriger Rücksprache mit der Bauherrschaft – auch ein Techniker der Photovoltaik-Firma an um die Anlage final in Betrieb zu nehmen und mit dem Internet zu Verbinden. Letzteres machte zunächst Probleme da wir unsere Fritzbox bereits auf unsere Bedürfnisse konfiguriert haben. Nach ein paar administrativen Zugriffen auch der Ferne durch den Bauherrn klappte es dann aber und wir produzierten tatsächlich den ersten Strom mit unserer Anlage. Und das gab an dem Tag den dritten grünen Haken.

Netzwerk und Internet

 

11.11.2023: Internet – läuft!

Die Infrastruktur des Hauses kommt nach und nach in Fahrt. Nachdem ja bereits Ende Oktober von einem Techniker der Telekom die TAE-Dose im Technikraum angeschlossen wurde, machte sich die Bauherrschaft dran, den Anschluss nun auch in Betrieb zu nehmen und mit dem Aufbau der Netzwerk-Infrastruktur zu beginnen.

Dazu wurde ein Netzwerkschrank angeschafft und aufgebaut. Außerdem wurde das Modem angeschlossen und in Betrieb genommen. Das funktionierte Anfangs leider nicht ganz so wie es sollte. Aber nach langem hin und her leuchtete dann plötzlich das grüne Licht dauerhaft auf und es war Internet im Haus. Also auch an den Punkt: Grüner Haken dran. :)

Wände

 

Sinnvoller Weise beginnen die Innenarbeiten an den Wänden. Diese sollen gespachtelt und gestrichen werden.

Am Samstag, 04.11.2023 begannen offiziell die Arbeiten.

20231104 160554

Wir haben das große Glück, dass die Fermacell Platten an den Wänden Fugenfrei verbaut wurden. Nur an ein paar Stellen ist Kleber aus den ganz kleinen Spalten der Plattenübergängen gequollen. Diese müssen nun zuerst abgeschabt werden damit auch an diesen Stellen die Wände glatt sind.

Schaben mit einem Spachtel wäre zu anstrengend und zeitraubend. Nmmt man nun beispielsweise einen Hammer und klopft damit auf den Griff des Spachtels, lassen sich die Klebereste ganz einfach abkratzen, ähnlich wie mit einem Meißel.

Zum Üben und Ausprobieren wurde damit in der Küche begonnen. Davon ausgehend wird das nun an allen Wänden im Haus so gemacht an den Stellen, an denen Kleberreste an den Plattenübergängen zu sehen sind.

Nachdem dann alle Klebereste von den Plattenstoßkanten abgeschlagen waren, konnten wir am 19.11.2023 mit dem Spachteln beginnen.

Zum ausprobieren und weil der Raum Priorität hat, begannen wir in der Küche. Wir haben uns für die Rolltechnik entschieden. Dabei wird die Spachtelmasse mit einer speziellen Rolle an die Wand gerollt und danach mit einem Flügelblech glattgezogen. Das ist fast wie beim Streichen.

Das funktioniert überraschend gut und geht recht flott voran. Nach drei Stunden waren die drei Wände der Küche (fast) komplett einmal gespachtelt und geglättet. An den Kanten der Fensterlaibungen setzen wir Kantenschutzschienen ein.

Am Ende des Tages schaute das schon recht gut aus, auch wenn wir die Spachtelmasse noch etwas zu dünnflüssig angerührt hatten. Wird beim Zweiten Durchgang etwas fester gerührt. Jetzt kann das Ganze einmal etwas trocknen, bevor wir am Montag dann der zweiten Spachtelgang durchführen.

20231118 191347

20231118 191400

 

Am 20. und 22.11.2023 machten wir dann Spachtelgang zwei und drei, sodass wir nun im Küchenbereich eine Q3-Spachtelung haben und dort soweit damit fertig sind.

20231121 163059

20231121 163109

20231121 163159

 

Die Küche

 

Über ein Jahr ist es her, dass wir die Küche zusammengestellt und bestellt hatten.

Auch da geht es nun voran: Am Freitag, 10.11.2023 kam der Mitarbeiter des Küchenstudios vorbei, um sich den Raum anzuschauen und das Aufmaß zu nehmen.

Bis auf eine Wand passte alles wie geplant. Die besagte Wand wich etwas von der damaligen Küchenplanung ab. Aber das stellte auch kein großes Problem dar.

Die Küche soll nun Ende Februar 2024 geliefert werden. Als Termin wurde der 26.02.2024 vereinbart.