Deutscher Wetterdienst

Wetter- und Warnlage für Deutschland

ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Freitag, 21.11.25, 10:30 Uhr


An den Alpen heute noch Schneefall, an der Nordsee Schauer. Sonst meist
ruhiges Frühwinterwetter mit verbreitetem Nachfrost und örtlicher
Glätte.



Wetter- und Warnlage:
Die eingeflossene arktische Meeresluft gelangt unter Zwischenhocheinfluss,
lediglich im äußersten Süden macht sich ein Mittelmeertief bemerkbar. 

SCHNEE/GLÄTTE:
Heute Vormittag im Westen und Südwesten sowie an der Nordsee stellenweise
Glätte durch Schneeschauer oder Schneegriesel, kleinräumig auch wenige
Zentimeter Neuschnee möglich.

In den Alpen und im südlichen Vorland leichte Schneefälle, ab dem Abend
langsam nachlassend. Dabei insgesamt bis 10 cm, in Staulagen bis 20 cm
Neuschnee.

In der Nacht zum Samstag im Nordseeumfeld stellenweise Glätte durch
Schneematsch infolge von Schneeregen- und Schneeschauern, an den Alpen
durch noch geringen Neuschnee. Ansonsten nur vereinzelt Glättegefahr durch
Reif oder gefrierende Nebelnässe.

FROST:
Heute tagsüber oberhalb von 400 bis 600 m, im Süden gebietsweise auch in
tiefen Lagen leichter Dauerfrost.

In der Nacht zum Samstag im Norden leichter Frost zwischen 0 und -5 Grad,
küstennah teils frostfrei. Sonst mäßiger Frost zwischen -5 und -9 Grad,
über Schnee und in Muldenlagen lokal strenger Frost unter -10 Grad.

Am Samstag in der Südosthälfte regional sowie in höheren
Mittelgebirgslagen und an den Alpen verbreitet leichter Dauerfrost.

NEBEL:
In der Nacht zum Samstag vornehmlich in der Mitte und im Süden örtlich
dichter Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.

GEWITTER:
Heute und in der Nacht zum Samstag an der Nordsee geringe
Wahrscheinlichkeit für kurze Graupelgewitter.

WIND:
In der Nacht zum Samstag an der Nordsee allmählich auffrischender, auf
Südwest drehender Wind mit steifen Böen um 60 km/h (7 Bft).

Am Samstag tagsüber an der Nordsee weiter auffrischender Südwestwind. Im
Tagesverlauf an der Nordsee verbreitet steife Böen bis 60 km/h (7 Bft),
auf der offenen See und an der Westküste Schleswig-Holsteins auch
stürmische Böen bis 70 km/h (8 Bft). Auch an der westlichen Ostsee in
exponierten Lagen zunehmend einzelne steife Böen bis 60 km/h (7 Bft) aus
Südwest.



Detaillierter Wetterablauf:
Heute im Süden wolkig bis stark bewölkt und an den Alpen Schneefall.
Sonst oft heiter bis wolkig, nur an der Nordseeküste einzelne Regen- oder
Schneeregenschauer, vereinzelt geringe Gewittergefahr. Höchstwerte
zwischen 0 und +5 Grad, im höheren Bergland sowie im Alpenvorland -3 bis 0
Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Ostsee anfangs stark böiger Wind, im
Norden aus Nordwest, sonst aus Nord bis Nordost. 
In der Nacht zum Samstag an den Alpen stark bewölkt und nachlassender
Schneefall. An den Küsten wolkig und gebietsweise Schauer. Sonst oft
gering bewölkt oder klar, regional Nebel oder Hochnebel. Tiefstwerte im
Norden zwischen +1 und -5 Grad, sonst -4 und -9 Grad, über Schnee teils
unter -10 Grad. 



Am Samstag im südlichen Alpenvorland wolkig, vereinzelt letzte Flocken.
Auch im Nordseeumfeld wolkig, örtliche Schauer. Sonst nach teils zäher
Nebelauflösung heiter bis sonnig und trocken. Erwärmung auf -2 Grad in
den süddeutschen Hochnebelgebieten und bis +5 Grad am Niederrhein.
Schwacher, im Nordwesten zeitweise mäßiger und stark böig auflebender
Wind, meist aus südlichen Richtungen. Auf den Nordseeinseln stürmische
Böen. 
In der Nacht zum Sonntag in der Westhälfte aufziehende Wolken, an der
Grenze zu Benelux und an der Nordsee am Morgen erste Schneeflocken oder
Regentropfen und Glättegefahr. Sonst gering bewölkt, regional Nebel- oder
Hochnebel. Abkühlung auf 0 bis -9 Grad, bei Aufklaren über Schnee
örtlich nochmal unter -10 Grad. 


Am Sonntag in der Westhälfte zunehmend wolkig bis stark bewölkt und
aufziehende Niederschläge, teils Schnee, teils Regen mit örtlicher
Glatteisbildung. In der Osthälfte noch meist trocken und nach
Nebelauflösung bis zum Nachmittag viel Sonne. Höchstwerte zwischen -2 und
+4 Grad, an der Nordsee etwas milder. Auflebender Wind aus Süd bis
Südost, am Nordrand der Mittelgebirge und an der Nordsee starke bis
stürmische Böen.
In der Nacht zum Montag ostwärts ausbreitende Niederschläge, morgens auch
die Oder erreichend. Anfangs teils Schnee, im Verlauf von Westen zunehmend
in Regen übergehend. Dabei Glatteisgefahr, vor allem in den Niederungen
Süddeutschlands. Tiefstwerte +2 bis -4 Grad, in den östlichen
Mittelgebirgen bis -7 Grad, im Nachtverlauf von Westen Milderung.


Am Montag überwiegend stark bewölkt bis bedeckt. Dabei zeit- und
gebietsweise Niederschlag, im Bergland sowie im Nordosten und Südosten
anfangs noch teils Schnee oder gefrierender Regen mit Glatteisbildung.
Höchstwerte zwischen 0 Grad an der Oder und bis 9 Grad am Oberrhein.
Schwacher bis mäßiger, im Westen und an den Küsten teils böig
auffrischender Wind aus überwiegend südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag weiterhin viele Wolken und gebietsweise Regen, im
Nordosten und im Bergland teils Schnee. Tiefstwerte +5 bis -2 Grad. 


Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Jacqueline Kernn