Deutscher Wetterdienst

Wetter- und Warnlage für Deutschland

ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Dienstag, 28.11.23, 14:00 Uhr


Gebietsweise Schnee, Glätte und Frost. Im Süden windig, im höheren
Bergland stürmisch. 


Wetter- und Warnlage:
Ein Tiefdruckgebiet über Süddeutschland verlagert sich am Vormittag rasch
ostwärts. Dahinter flutet polare Kaltluft das ganze Land. In der Nacht auf
Dienstag greift ein neues Tief von der Nordsee kommend auf Deutschland
über. 

SCHNEEFALL/GLÄTTE:
Zunächst auch noch in den mittleren Landesteilen, im Laufe des Tages aber
allmählich in den Süden und Südosten sich zurückziehende Schneefälle.
Dabei auch im Süden Absinken der Schneefallgrenze bis in die Tallagen. In
tiefen Lagen 1 bis 5 cm Neuschnee zum Abend. Im östlichen und
südöstlichen Mittelgebirge 2 bis 10 cm. An den Alpen 5 bis 10 cm, in
höheren Lagen 10 bis 15 cm, im Stau der Allgäuer Alpen vereinzelt um 20
cm Neuschnee in 12 h.
Von der Ostsee landeinwärts nach Mecklenburg-Vorpommern und bis zur
Uckermark ausgreifend Schneeschauerstraßen. Damit eng begrenzt bis 5 cm
Neuschnee in kurzer Zeit und nahe 10 cm bis zum Nachmittag/Abend möglich.

In der Nacht auf Mittwoch an den Alpen nachlassende Schneefälle, damit im
Alpenstau nur noch wenige Zentimeter Neuschnee.
Von der Nordsee landeinwärts ausgreifend Schneefälle, bis zum Morgen den
gesamten Nordwesten und Norden erfassend. Abseits des direkten
Küstenumfeldes 1 bis 5 cm Neuschnee bis Mittwochmorgen, innerhalb schmaler
Schauerstraßen auch mehr. Im Stau des Harzes sowie in einem Streifen vom
Emsland bzw. Westmünsterland über das Osnabrücker Land und Ostwestfalen
bis zum Weserbergland gebietsweise 5 bis 10 cm, Mengen bis 15 cm in 6
Stunden (Unwetter) kleinräumig nicht ausgeschlossen.

FROST/GLÄTTE:
Tagsüber im Nordosten sowie im Bergland gebietsweise leichter Dauerfrost.

In der Nacht zum Mittwoch verbreitet leichter, bei aufgelockerter
Bewölkung gebietsweise mäßiger Frost bis -8 Grad.
Vielerorts Glätte durch Schnee und überfrorene Nässe.

WIND_/STURMBÖEN:
Heute im Alpenvorland vorübergehend auffrischender Westwind mit steifen
Böen (bis 60 km/h, Bft 7). Auf den Alpengipfeln, anfangs auch noch im
Hochschwarzwald Sturmböen, exponiert schwere Sturmböen (Bft 9 bis 10). 
An den Küsten von Nord- und Ostsee noch einzelne steife, exponiert
stürmische Böen (Bft 7 bis 8) aus Nordost, bis mittags allmählich
abnehmend.

In der Nacht auf Mittwoch an der Nordsee vorübergehend Winddrehung auf
Südost bis Südwest, später wieder auf Nordost. Dabei erneut steife,
über der offenen See stürmische Böen.
Auf den Alpengipfeln dagegen nachlassender Wind.
Später in den nördlichen und zentralen Mittelgebirgen auffrischender
Südwestwind mit steifen bis stürmischen Böen, auf dem Brocken
Sturmböen.



Detaillierter Wetterablauf:
Heute von der Mitte bis in den Südosten weitere Niederschläge. Im Süden
bis zum Mittag in tiefen Lagen noch als Regen, sonst oft als Schnee. Am
Nachmittag zum Erzgebirge und in den Südosten zurückziehende
Schneefälle. In Richtung Nordwesten und Norden oft trocken und zeitweise
etwas Sonne. Im Nordosten ausgehend von der Ostsee Schneeschauer,
ausgreifend bis in die Uckermark. Höchstwerte zwischen 0 und +6 Grad, am
mildesten am Oberrhein, im Nordosten und Osten teils leichter Dauerfrost um
-1 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen, im Süden
von West auf Nord drehend und teils stark böig auffrischend.
In der Nacht zum Mittwoch von Nordwesten kommend, sich im Verlauf bis zur
nördlichen Mitte und den Westen ausbreitende, leichte bis mäßige, teils
schauerartige Schneefälle. An der Ostsee Schneeschauer. An den Alpen noch
anhaltender leichter Schneefall. Sonst zeitweise Auflockerungen und
allgemein Frost zwischen -1 bis -8 Grad. In höheren Mittelgebirgslagen im
Osten und Südosten vereinzelt um -10 Grad. Verbreitet Glätte. 


Am Mittwoch von der Mitte bis in den Osten und Nordosten weiter zeitweise
leichte Schneefälle bis in tiefe Lagen, bis zum Abend bis etwa zur Donau
ausbreitend und im Nordwesten nachlassend. An den Küsten Schneeschauer. Im
Süden trocken und besonders südlich der Donau bis zum Nachmittag auch
länger sonnig. Im Norden und Nordosten häufig Dauerfrost zwischen -2 und
0 Grad, sonst 0 bis 5 Grad, am wärmsten entlang des Oberrheins. Mäßiger
und im Bergland stark böiger Südwest- bis Westwind, im Norden auf
nördliche Richtungen drehend.
In der Nacht zum Donnerstag ostwärts abziehende Schneefälle und
gebietsweise größere Auflockerungen. Nur an der Ostsee noch länger etwas
Schnee. Im Südwesten gegen Morgen aufkommender Schneefall. Glättegefahr!
Abkühlung auf 0 Grad am Oberrhein. Sonst -1 bis -5 Grad bis -5 Grad, bei
längerem Aufklaren über der Mitte und im Norden in Verbindung mit Schnee
-5 bis -10 Grad. 


Am Donnerstag von Südwesten ostwärts bis nach Niederbayern und die
Oberpfalz ausbreitende Schneefälle. Entlang des Hochrheins möglicherweise
in Regen übergehend. Glättegefahr. Im erweiterten Umfeld der Ostsee
weitere Schneeschauer. Sonst oft trocken mit sonnigen Abschnitten.
Höchstwerte -3 bis +2 Grad. Schwacher Wind aus unterschiedlichen
Richtungen.
In der Nacht zum Freitag im Süden weitere Niederschläge, bis in die
mittleren Landesteile vorankommend. Dort bis in tiefe Lagen Schnee, ganz im
Süden und Südwesten teils Regen, vor allem nach Südosten Glatteisgefahr.
Im Norden abgesehen von einzelnen Schneeschauern im Ostseeumfeld oft
niederschlagsfrei mit Auflockerungen. Am Oberrhein +1 Grad, sonst
verbreitet leichter bis mäßiger Frost zwischen -1 und -9 Grad. 


Am Freitag im Süden und in den mittleren Landesteilen weitere
Niederschläge. Im Süden in tiefen Lagen Regen mit örtlicher
Glatteisgefahr, in der Mitte meist Schnee bis tiefe Lagen. Über der
Nordhälfte abgesehen von Schauern in Küstennähe häufig trocken und
zeitweise Auflockerungen. Höchstwerte im Süden sowie an den Küsten 0 bis
4 Grad, sonst -3 bis +1 Grad. Schwacher Wind aus unterschiedlichen
Richtungen, im Südwesten teils auffrischend aus Südwest.
In der Nacht zum Samstag im Süden und in der Mitte weitere Niederschläge,
meist als Schnee, in den Niederungen im Süden und Südwesten teils als
Regen, gefrierender Regen mit Glatteisbildung möglich. An den Küsten
Schneeschauer, sonst im Norden oft niederschlagsfrei. Tiefstwerte 0 bis -5
Grad, bei Aufklaren bis -8 Grad.


Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dr. rer. nat. Markus Übel