Thema des Tages - Archiv

DWD-RSS - Thema des Tages

Thema des Tages als RSS-Feed
  1. Die Deckenkugel
    Unsere Atmosphäre ist eine vielschichtige Gesellin. Im Thema des Tages vom 17.10.2025 wurde ihr vertikaler schichtartiger Aufbau skizziert. Nachdem es am 01.11. um die unterste Schicht, die Troposphäre, ging, setzen wir heute die Reihe mit der nächsten Schicht fort: Der Stratosphäre. Es geht um einen weltumspannenden Schutzschild, Teamarbeit und Perlmutt.
  2. Magische Nächte?
    Bereits am heutigen Mittwochmorgen konnte man über weiten Teilen Deutschlands - wenn es Nebel oder Wolken zugelassen haben - wunderschöne Polarlichter bestaunen und fotografieren. Für die kommende Nacht ist ein noch stärkerer geomagnetischer Sturm angekündigt, weshalb die aktuelle Lage näher beleuchtet werden soll.
  3. Die Europäische Unwetterkonferenz und das Europäische Unwetterlabor
    In der kommenden Woche findet die wichtigste europäische Tagung zum Thema Unwetter statt. Das heutige Thema des Tages wirft einen Blick auf die bevorstehende Konferenz und die Entwicklung der europäischen Unwetterforschung rund um diese Konferenz.
  4. Es geht schon wieder los!
    Die Jecken sind los! Am morgigen Dienstag startet mit dem 11.11. die neue Karnevalssession, noch dazu ist Martinstag. Daher finden einige Feierlichkeiten und Umzüge draußen im Freien statt. Wie wird das Wetter dabei?
  5. Das Herbstwetter mit Blick durch die Ensemble-Brille
    Was verrät uns die Ensemble-Wettervorhersage über das anstehende Wetter? Wie hängen klassifizierte Wetterlagen mit dem Wetter zusammen?
  6. Perfektes Wochenende
    Der Blick nach draußen ist für viele heute kein vergnüglicher, es sei denn, man hat es gerne einheitlich mittel- bis hellgrau. Bereits am gestrigen Freitag haben sich Nebel und Hochnebel ausgebreitet und die wollen heute und morgen auch nicht weichen. Warum das Wochenende trotzdem perfekt ist, lesen Sie im Thema des Tages.
  7. Wetter in der Musik
    Das heutige Thema des Tages handelt von verschiedenen Wettererscheinungen, die Eingang in die Musik gefunden haben.
  8. Wenn die Küstengebiete in den Schneemassen versinken
    Auch wenn aktuell ruhiges und teils sehr mildes Herbstwetter vorherrschend ist, ist der Winter nicht mehr weit. Dann stellt sich an Küsten von Meeren und Seen in manchen Fällen ein interessantes lokales Wetterphänomen ein – der Lake-Effect-Snow.
  9. Viel Niederschlag im Mittelmeerraum
    Während es in Deutschland niederschlagstechnisch in den kommenden Tagen eher mau ausschaut, sieht es im Mittelmeerraum und in Portugal ganz anders aus. Wie viel Niederschlag dort fällt und bis wann dieser anhält, ist im heutigen Thema des Tages zu lesen.
  10. November: Grau oder sonnig? - Mal so, mal so!
    Während der Oktober gern auch mal den Vorsatz "golden" bekommt oder zumindest viele auf einen solchen hoffen (und dieses Jahr eher enttäuscht wurden), verbindet man den November eher mit trübem Wetter und Worten wie Novembergrau. Doch auch dieser Monat entspricht nicht immer den Erwartungen und zeigt sich manchmal auch von einer sehr sonnigen Seite.