Thema des Tages - Archiv
Thema des Tages als RSS-Feed
-
Erst sommerlich, dann regnerisch
Die Sommerliebhaber müssen sich bald von den warmen Temperaturen verabschieden. Noch dazu beschert uns Tiefdruckeinfluss wechselhaftes Wetter mit viel Regen.
-
Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1
Tropische Wirbelstürme auf dem Nordatlantik ziehen oft von den Kapverden in Richtung der Ostküste Nordamerikas und drehen dann nach Nordosten ab. In Europa bekommen wir dann hin und wieder ein Tief, das mit dem Präfix "Ex" benannt ist. Das System ist also nicht mehr tropisch... Auf welche Weise kann man diese Unterscheidung machen?
-
Der Landgang eines Tropensturms
Sobald ein Tropensturm an Land geht, ist in den meisten Fällen von einer Abschwächung auszugehen. Beim genauen Betrachten dieses Vorgangs gibt es aber auch Ausnahmen, die wir im heutigen Thema des Tages näher betrachten wollen.
-
Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers
Ende August wird uns häufig die Frage gestellt, ob der Sommer denn schon vorbei sei. Dieses Jahr zeigen sich für die nächsten zehn Tage schon klare Muster, die die Sommerfans zunächst jubeln, aber wohl auch etwas betrübt sein lässt.
-
Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter
Temperaturen bis 20 Grad und wechselhaftes Wetter. Zumindest in der Nordosthälfte scheint der Sommer vorüber. Wie wird sich das Wetter die kommenden Tage gestalten? Ist der Sommer wirklich schon vorbei?
-
Die Gänseblümchenwelt - Teil 2
Im gestrigen Thema des Tages haben wir uns angeschaut, was hinter der Idee der "Daisyworld" steckt. Heute geht es um Erweiterungen dieser Simulation und auch ein wenig darum, wie es auf der Erde aussieht.
-
Der Gänseblümchenplanet - Teil 1
Im heutigen Thema des Tages soll es um eine Simulation eines ganz einfachen Planeten gehen: Es gibt nur Gänseblümchen!
-
Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen
Vor genau 45 Jahren bestieg Reinhold Messner den Mount Everest als erster Mensch im Alleingang und ohne Sauerstoffgerät. Warum selbst solchen "Pferdelungen" in diesen Höhen irgendwann die Luft ausgehen würde, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
-
Das Ende der Hundstage
Die heißesten Tage des Jahres werden durch die sogenannten "Hundstage" markiert, die zwischen den 23.7 und 23.8 eines Jahres liegen. Aber auch nach dem Ende der Hundstage ist noch bis in den Oktober hinein Hitze mit Höchsttemperaturen von 30 Grad oder mehr möglich.
-
Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa
Der starke Hurrikan ERIN befindet sich aktuell nördlich der Dominikanischen Republik und wird voraussichtlich Anfang kommender Woche den Nordteil des Nordatlantiks erreichen und sich in Richtung Europa verlagern. Welche Auswirkungen hat dies auf unser Wettergeschehen?